Sicher tanzen
Unser aktuelles Corona-Hygienekonzept
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
in Abstimmung mit den regionalen und nationalen Gesundheits- und Hygienevorschriften, haben wir zahlreiche Maßnahmen und Vorkehrungen getroffen, um allen einen sicheren Tanzunterricht garantieren zu können.
Danke, dass ihr uns beisteht und so zum Erhalt der Ballettschule beitragt.
Liebe Grüße und eine gute Gesundheit
Elke Nieschulz-Brockmann & Team
Aktuelle Regelungen in unserer Ballettschule
Nieschulz-Flottbek Schutz- und Hygienekonzept
Um Unterricht in künstlerischem Tanz sicherzustellen, schaffen wir folgende hygienischen Voraussetzungen. Bitte haltet euch an diese Regeln. Die Tanzpädagogen werden auf die Einhaltung des vom Staat erlassene Corona Regeln achten.
Für uns alle gilt:
• Der Aufenthalt in der Schule ist nur zur Teilnahme am Unterricht gestattet.
• Mindestens 1,5m Abstand ist immer einzuhalten.
• Im Ballettsaal läuft unsere Luftreiniger (HEPA Hochleistungsfilter H14)
2G plus:
• Die Ballettschule darf nur betreten, wer geimpft oder genesen oder noch nicht zwölf Jahre und drei Monate alt ist und zusätzlich über einen Testnachweis verfügt. Minderjährige Schülerinnen und Schüler die noch nicht geimpft oder genesen sind können noch bis 31.12.21 zum Ballettunterricht kommen.
Getesteten Personen stehen gleich:
1. Kinder bis zum sechsten Geburtstag,
2. Schülerinnen und Schüler, die regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen,
3. noch nicht eingeschulte Kinder.
Maskenpflicht:
• Es gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske (Maskenpflicht).
• Am festen Stehplatz, soweit zuverlässig ein Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Personen gewahrt wird herrscht keine Maskenpflicht. Im Ballettunterricht werden den Schülerinnen feste Stehplätze mit 1,5 Metern zugwiesen. Bei Übungen durch den Raum sind Masken zu tragen.
• Kinder bis zum sechsten Geburtstag müssen keine Maske tragen.
• Kinder und Jugendliche zwischen dem sechsten und dem 16. Geburtstag müssen nur eine medizinische Gesichtsmaske tragen.
• Wir möchten Sie bitten, dass Sie unter den gegebenen Umständen besonders sensibel mit möglichen Erkrankungen umgehen:
Bleibe Sie oder Ihr Kind auch bei leichten Symptomen unbedingt zu Hause!
Dies gilt natürlich vor allem für das Auftreten (coronaspezifischer) Symptome wie Fieber, trockener Husten, Atemproblemen, Verlust Geschmacks- und Geruchssinn, Hals- und/oder Gliederschmerzen, Übelkeit/Erbrechen sowie Durchfall.
• Sollten während des Unterrichts Erkältungssymptome auftreten so informiert die Tanzpädagogin die Erziehungsberechtigten sowie die Schulleitung, die den Sachverhalt umgehend dem zuständigen Gesundheitsamt meldet. • Beim Eintreffen sowie Verlassen des Ballettstudios sind die Hände zu reinigen (Desinfektionsspender am Eingang oder am Waschbecken)
• Umkleiden und Duschen dürfen nicht in der Tanzschulen, sondern zu Hause genutzt werden.
• In der Schule gibt es nur eine Garderobe keine Umkleide. (Ablage von Schuhen und Mantel)
• Verzicht auf taktile Korrekturen
• Die Übungen sollen keine dynamischen raumgreifenden Bewegungsabläufe beinhalten (Minimierung der Luftverwirbelungen im Raum)
• Regelmäßige und in kurzen Abständen durchzuführende Reinigung aller häufig berührten Flächen (Türklinken und -griffe, Handläufe, Handterminals, Tastaturen, Touchscreens, Armaturen)
•Zwischen den einzelnen Kursen und während des Trainings wird gründlich gelüftet: entweder alle 20 Minuten, oder/ und bei „gelber Ampel“ des CO2-Messgerätees, was 800ppm entspricht. • Verstärkte Hygienepflege der Toilettenbereiche.
• Kontrolle und Durchsetzung der getroffenen Regelungen.
• Verweisung nicht einsichtiger Kunden durch Ausübung des Hausrechts.
Luftfilter für unsere Ballettschule
Die aktuelle Corona-Pandemie stellt uns im Allgemeinen und besonders auch Bildungseinrichtungen, wie unsere Ballettschule vor extreme Herausforderungen. Wir haben für unsere Ballettsaale Luftreiniger mit effektiver Abscheidung nach DIN EN 1822 von > 99,995 % der Partikel wie etwa Bioaerosole (Viren, Bakterien), sowie weiterer Schadstoffe durch HEPA Hochleistungsfilter H14 gekauft. Grundsätzlich möchten wir auch weiterhin die Ballettschule mit Außenluft (Frischluft) anreichern. Wir lüften auch im Winter! Bitte bringt immer warme Bekleidung mit. Warme Kleidungsstücke wie Wickeljacken, Boleros oder Stulpen sind geeignet. Die Kleidungsstücke haben die Aufgabe die Tänzerinnen und Tänzer zu schützen. Sie wärmen nicht nur bei Kälte, sondern unterstützen auch das langsame Erwärmen der noch kalten Muskeln kurz vor dem eigentlichen Trainingsbeginn.
Bitte bleibt zu Hause:
- bei nachgewiesener SARS-CoV-2-Infektion
- bei Kontakt zu COVID19Fällen in den letzten 14 Tagen, zu Ausnahmen wird hier auf die jeweils aktuell gültigen infektionsschutzrechtlichen Vorgaben verwiesen
- wenn ihr einer Quarantänemaßnahme unterliegt
- mit unspezifischen Allgemeinsymptomen und respiratorischen Symptomen jeder Schwere (wie z. B. Atemnot, Husten, Schnupfen) oder für eine Infektion mit SARS-CoV-2 spezifischen Symptomen
Wir freuen uns so sehr wieder mit euch zu tanzen!
Danke für eure tolle Unterstützung.
Liebe Grüße und eine gute Gesundheit,
Eure Elke Nieschulz-Brockmann& Team
Kontakt
Adresse
Baron-Voght-Straße 73d
22609 Hamburg
Telefon
+49 40 824960
info@nieschulz-flottbek.de